Trends

Überwachen des Switches mithilfe von Trenddiagrammen:

Tipps zur Verwendung dieses Fensters:

Mit der Option "Aktualisierung" des Browsers wird der Gerätemanager neu geladen, und die Diagramme werden gelöscht. Klicken Sie auf  Aktualisierung, wenn die Diagramme aktualisiert (nicht aber entfernt) werden sollen.

  • Wenn Sie die Trenddiagramme zur Überwachung des Switch-Status über einen längeren Zeitraum einsetzen, dürfen Sie die Gerätemanagersitzung nicht beenden.
  • Um spezifische Prozentwerte zu erhalten, bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken eines Diagramms.
  • Die Daten aus dem letzten Aktualisierungszyklus werden immer in der letzten Spalte angezeigt.
  • Klicken Sie auf Aktualisierung , um die angezeigten Informationen zu aktualisieren. Die Aktualisierung der in diesem Fenster angezeigten Informationen erfolgt automatisch bei jeder Systemaktualisierung (alle 60 Sekunden).

Zurück zum Seitenanfang

Zweck von Trenddiagrammen

Über die historischen Trenddiagramme können Sie die Bandbreite des Switches, die Portnutzung und den Prozentsatz der vom Switch erkannten Paketfehler anzeigen. Sie können die Daten inkrementell in Sekunden, Minuten, Stunden und Tagen anzeigen. Mithilfe dieser detaillierten Diagramme können Sie Datenverkehrsmuster analysieren und Probleme mit dem Switch und individuellen Ports ermitteln.

Zurück zum Seitenanfang

Bandbreitennutzungsdiagramm

Das Bandbreitennutzungsdiagramm zeigt dieselbe Information wie die Messanzeige der genutzten Bandbreite im Dashboard. Zusätzlich können die Nutzungsmuster im Diagramm in aufeinanderfolgenden Zeitabschnitten (von 60 Sekunden, 60 Minuten, 24 Stunden oder 14 Tagen) verdeutlicht werden. In diesem Diagramm ist außerdem der Spitzenwert ersichtlich. Die Voreinstellung ist 60 Sekunden.

Wenn Ihnen ein abrupter Anstieg bei der Switch-Nutzung auffällt, können Sie anhand dieses Diagramms Zeiten mit ungewöhnlichen Spitzenwerten im Netzwerk ermitteln. Weitere Informationen zur Bandbreitennutzung finden Sie unter Messanzeige der genutzten Bandbreite.

Zurück zum Seitenanfang

Paketfehlerdiagramm

Das Paketfehlerdiagramm enthält die gleichen Informationen wie die Paketfehler-Anzeige im Dashboard. Zusätzlich kann der Prozentwert der erkannten Paketfehler im Diagramm schrittweise in Zeitabschnitten von 60 Sekunden, 60 Minuten, 24 Stunden oder 14 Tagen verdeutlicht werden. Die Voreinstellung ist 60 Sekunden.

Prüfen Sie anhand dieses Diagramms, welche Auswirkungen verbundene Geräte auf die Switch-Leistung oder das Netzwerk haben. Wenn Sie beispielsweise vermuten, dass ein verbundenes Gerät Fehlerpakete sendet, können Sie prüfen, ob sich die Daten im Diagramm beim Ausschalten und erneuten Verbinden des fraglichen Geräts ändern. Weitere Informationen zu Paketfehlern finden Sie unter Paketfehler-Anzeige.

Zurück zum Seitenanfang

PoE-Nutzungsdiagramm

Das PoE-Nutzungsdiagramm steht nur bei einem Power-over-Ethernet-(PoE-)Switch zur Verfügung. Dieses Diagramm enthält die gleiche Information wie die PoE-Nutzungsanzeige im Dashboard. Der Prozentsatz des zugewiesenen Stroms wird in zehn Systemaktualisierungszyklen von je 60 Sekunden angezeigt. Weitere Informationen zur Stromzuweisung finden Sie unter PoE-Anzeige.

Zurück zum Seitenanfang

Portnutzungsdiagramm

Das Portnutzungsdiagramm zeigt dieselbe Information wie das Portnutzungsdiagramm im Dashboard. Die Muster zeigen die Nutzung eines bestimmten Ports schrittweise in Zeitabschnitten von 60 Sekunden, 60 Minuten, 24 Stunden oder 14 Tagen. Die Voreinstellung ist 60 Sekunden.

Um den Nutzungstrend eines bestimmten Ports anzuzeigen, wählen Sie in der Liste Angeschlossene Ports einen Port. Diese Liste enthält nur Ports, die an ein anderes Gerät angeschlossen sind.

Mit diesem Diagramm können Sie die Leistung eines bestimmten Ports verfolgen. Beschwert sich beispielsweise ein Netzwerkbenutzer über gelegentliche Ausfälle der Netzwerkverbindung, können Sie die Datenverkehrsmuster für den Port, an den der Computer des Benutzers angeschlossen ist, anhand des Portnutzungsdiagramms überprüfen.

Weitere Informationen über die Portnutzung finden Sie unter Portnutzungsdiagramm.

Zurück zum Seitenanfang