Der Gerätemanager ist für die Grundkonfiguration und Beobachtung des Switches vorgesehen. Diese Einleitung soll Ihnen helfen, sich mit diesen Funktionen vertraut zu machen.
Zurück zum Seitenanfang
Einleitung
Der Gerätemanager zeigt Echtzeitansichten der Switch-Konfiguration und -Leistung an. Zudem verfügt er über diverse Funktionen zur Vereinfachung von Konfigurationsvorgängen, darunter Express-Setup zur schnellen Einrichtung des Switches und der zugehörigen Ports. Grafische, farbkodierte Anzeigen, z. B. die Frontansicht, Diagramme und animierte LED-Anzeigen, dienen zur Vereinfachung von Überwachungsvorgängen sowie zum Erkennen und Beheben von Netzwerkproblemen.
Obwohl Sie keine ausführlichen Netzwerkkenntnisse benötigen, empfehlen wir, dass Sie sich Grundkenntnisse über LAN-Switches aneignen. Die Website Cisco Press General Networking Resources verfügt über Links zu Dokumenten, die eine Übersicht über Internetworking (Verbindung von zwei oder mehreren LANs) geben.
Für umfassende Konfigurations- und Überwachungsfunktionen verwenden Sie Network Assistant oder die Befehlszeilen-Schnittstelle (Command Line Interface, CLI) des Switches.
Sie können den Gerätemanager über einen Webbrowser wie z. B. Microsoft Internet Explorer überall in Ihrem Netzwerk aufrufen.
Hinweis: Wir empfehlen, das kryptografische Software-Image auf dem Switch zu starten und den Gerätemanager in einer gesicherten Sitzung zu verwenden. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Gerätemanagersitzung vor unerlaubtem Zugriff finden Sie unter Gesicherte Sitzungen verwenden.
Sie können den Gerätemanager in verschiedenen Sprachen abrufen. Wählen Sie die Sprache oben im Sprachfeld des Gerätemanagerfensters.
Hinweis: Der Switch zeigt die Einstellungen und den Status nur mit englischen Buchstaben an. Einträge auf dem Switch können nur mit englischen Buchstaben gemacht werden.
Zurück zum Seitenanfang
Die Frontansicht
Die Frontansicht ist eine grafische Anzeige der Vorderseite des Switches und ist während der Gerätemanagersitzung immer sichtbar. Die Switch-Komponenten auf der Frontansicht sind nach Status farbkodiert. Die Farben sollen Ihnen helfen, Defekte und Fehler schnell zu erkennen. Die Bedeutung der verschiedenen Farben ist in einer Legende beschrieben.
Die System-LEDs und die Port-LEDs auf der Frontansicht und auf dem tatsächlichen Switch sind identisch. Sie können das Verhalten von Port-LEDs ändern, indem Sie einen Portmodus aus der Liste Ansicht in der Frontansicht wählen oder auf die Schaltfläche Modus klicken.
Bewegen Sie den Mauszeiger auf einen Port, um spezifische Informationen zu diesem Port und seinem Status anzuzeigen. Die Geschwindigkeit und der Duplexmodus eines Ports erscheinen nur im Pop-Up-Fenster, wenn ein Gerät mit dem Port verbunden ist. Für Ports mit zwei Verwendungen zeigt das Feld im Pop-Up-Fenster 10/100/1000BaseTX für den Kupfer-Uplinkport an, auch wenn der Port inaktiv ist. Das Typfeld zeigt auch den installierten SFP-Modultyp an oder Nicht vorhanden, wenn kein Modul installiert ist. Wenn es sich bei dem Switch um einen PoE-Switch handelt, wird der PoE-Status angezeigt.
Bewegen Sie den Mauszeiger auf den Ethernet-Management-Port (Fa0), um die IP-Adresse und den Status anzuzeigen.
Um die Informationen zu einem anderen Switch im Stapel anzuzeigen, wählen Sie die Stapelelementnummer aus der Liste Stapel. Diese Liste ist auf Switches mit Stapel-Ports verfügbar.
Das Betriebszeitfeld zeigt an, wie lange der Switch seit dem Einschalten oder Neustart in Betrieb war. Der Status wird automatisch alle 60 Sekunden oder durch Klicken auf Aktualisieren aktualisiert. Der Aktualisierungszähler zeigt an, wie viele Sekunden bis zum Start der nächsten Aktualisierung verbleiben.


Zurück zum Seitenanfang
Die Bedeutung der verschiedenen Farben der System-LEDs ist ebenfalls in der Legende beschrieben.
SYST |
Die SYST-LED zeigt den Switch-Status an (System). |
RPS |
Die RPS-LED zeigt den Status eines angeschlossenen Notstromaggregats (Redundant Power System, RPS) an. Diese LED-Anzeige ist auf Switches mit RPS-Anschluss verfügbar. |
MSTR |
Die MSTR-LED zeigt den Status des Stapel-Masters an. Sie leuchtet nur auf, wenn es sich bei dem Switch um einen Stapel-Master oder einen eigenständigen Switch handelt. Diese LED-Anzeige ist auf Switches mit Stapel-Ports verfügbar. |
PoE |
Die PoE-LED zeigt den PoE-Status des an die Ports gelieferten Stroms an. Diese LED-Anzeige ist auf Switches mit PoE-Ports verfügbar. |
STAT |
Die STAT-LED zeigt den Portstatus an. Dies ist der Standardmodus. |
DUPLX |
Die DUPLX-LED zeigt den Duplexmodus (Voll- oder Halbduplex) der Ports an.
Hinweis: Die 10/100/1000-Ports können nur im Vollduplex-Modus betrieben werden. |
SPEED |
Die SPEED-LED zeigt die Betriebsgeschwindigkeit der Ports (10, 100 oder 1000 Mbit/s) an. |
STCK |
Die STCK-LED ist auf Switches mit Stapel-Ports verfügbar und zeigt Folgendes an:
Die Stapelelementnummer der Switches im Switch-Stapel
Die Stapelelementnummern der anderen Switches im Stapel
Den Status der Stapel-Ports |
MGMT |
Die MGMT-LED zeigt den Status des Ethernet-Management-Ports (Fa0) an. |
Zurück zum Seitenanfang
Die Bedeutung der verschiedenen Farben der Port-LEDs ist ebenfalls in der Legende beschrieben.
LED-Modus |
Beschreibung |
Status |
In diesem Modus zeigen die Port-LEDs den Portstatus, den Port-Duplexmodus, die Portgeschwindigkeit und den PoE-Status an.
In der Standardeinstellung zeigen die Port-LEDs den Portstatus an. Um den Port-Duplexmodus, die Portgeschwindigkeit und den PoE-Status auf den Port-LEDs anzuzeigen, müssen Sie die Liste Ansicht verwenden. |
Duplex |
In diesem Modus zeigen die Port-LEDs den Duplexmodus (Vollduplex oder Halbduplex) der Ports an.
Hinweis: Die 10/100/1000-Ports können nur im Vollduplex-Modus betrieben werden. |
Geschwindigkeit |
In diesem Modus zeigen die Port-LEDs die Betriebsgeschwindigkeit (10, 100 oder 1000 Mbit/s) der Ports an. |
PoE |
In diesem Modus zeigen die Port-LEDs den Status der Power-over-Ethernet-Ports (PoE) an. |
Zurück zum Seitenanfang
Das Dashboard
Das Dashboard liefert Informationen über den Switch und ist das Hauptfenster zur Überwachung des Switch-Status und seiner Leistung. Dies ist das Standard-Fenster, das immer dann angezeigt wird, wenn der Gerätemanager aufgerufen wird. Weitere Informationen zu Messanzeigen, LEDs und Diagrammen finden Sie unter Dashboard.

Zurück zum Seitenanfang
Die Symbolleisten-Icons
|
Aktualisieren |
Zur Aktualisierung der angezeigten Informationen über die Frontansicht, Diagramme und der Konfigurations- und Überwachungsfenster klicken Sie Aktualisieren. |
|
Drucken |
Klicken Sie Drucken, wenn Sie ein Gerätemanagerfenster wie z. B. das Dashboard oder die Portstatistik ausdrucken möchten.
Hinweis: Das Menü oder die Frontansicht lassen sich nicht drucken. Klicken Sie in der Titelleiste der Online-Hilfe auf Drucken,
um eine Hilfeseite auszudrucken. |
|
Smartports |
Klicken Sie Smartports, um das Fenster Smartports anzuzeigen, von dem aus Sie die empfohlenen Cisco System- und Port-an-Gerät-Einstellungen aktivieren können. Sie können das Smartportsfenster auch über Smartports > Konfigurieren anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Smartports. |
|
Software Upgrade |
Zum Aktualisieren der Switch-Software klicken Sie auf Software Upgrade. Sie können das Fenster Upgrade Software auch über Wartung > Software Upgrade anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Software Upgrade. |
|
Legende |
Klicken Sie auf Legende, um eine farblich markierte Erklärung der Symbole und Farben anzuzeigen, die in den Fenstern Frontansicht, Portstatus und Porteinstellungen verwendet werden. Sie können die
Legende auch über die
Hilfe anzeigen. |
|
Hilfe |
Klicken Sie für eine Beschreibung der Gerätemanagerfunktionen sowie der Verfahren und der Verwendung der Funktionen auf Hilfe. In der Hilfe finden Sie auch Links zu Ressourcen der
Legende und Unterstützung (z. B. Switch-Unterlagen und technische Unterstützung). |
Zurück zum Seitenanfang
Die Menüs
|
Dashboard
Das Dashboard ist das Hauptfenster zur Überwachung der Gesamtstatus von Switches und Ports.
Die LEDs der Frontansicht bieten weitere Informationen zur Überwachung des Switches und seiner Ports.
Konfigurationsoptionen
Das Menü Konfigurieren enthält Optionen zum Einrichten der grundlegenden Netzwerkeinstellungen für den Switch und seine Ports sowie zum Neustarten und Zurücksetzen des Switches.
Überwachungsoptionen
Das Menü Überwachen enthält Optionen zum Anzeigen des Status sowie detaillierte Laufzeitstatistiken. Letztere werden automatisch alle 60 Sekunden oder beim Klicken auf Aktualisieren aktualisiert.
Die LEDs der Frontansicht bieten weitere Informationen zur Überwachung des Switches und seiner Ports.
Wartungsoptionen
Das Menü Wartung enthält eine Option zum Starten einer Telnet-Sitzung und eine Option zum Aktualisieren der Switch-Software.
Network Assistant
Das Fenster Cisco Configuration Assistant enthält einen Link zur Cisco.com-Website, über die Sie diese Netzwerkmanagementanwendung für den Switch herunterladen können.
|
Zurück zum Seitenanfang
Gesicherte Sitzungen verwenden
Der Switch verwendet das Secure Sockets Layer (SSL) Protokoll zum Sichern der HTTP-Kommunikation zwischen dem Switch und Ihrer Netzwerkmanagementstation. Dieses Protokoll führt Folgendes durch, wenn Sie den Gerätemanager anzeigen möchten:
- Authentifizierung der webbasierten Verbindung zwischen dem Switch und Ihrer Netzwerkmanagementstation
- Ver- und Entschlüsselung der zwischen dem Switch und Ihrer Netzwerkmanagementstation ausgetauschten Informationen zum Schutz vor unerlaubtem Zugriff über das Internet
SSL ist standardmäßig auf dem Switch aktiviert.
Wenn Sie den Gerätemanager zum ersten Mal starten, werden Sie gefragt, ob Sie eine gesicherte Sitzung zum Switch herstellen möchten.

Wenn Sie Ja wählen, zeigt der Switch eine weitere Meldung an, in der Sie gefragt werden, ob Sie das Sicherheitszertifikat des Switches zum Fortfahren verwenden möchten.

Wenn Sie Ja wählen, zeigt der Switch den Gerätemanager im gesicherten Modus an.
Wenn Sie bei einer der Meldungen Nein wählen, zeigt der Switch den Gerätemanager im ungesicherten Modus an.
Es gibt auch andere Methoden zum Starten einer gesicherten Gerätemanagersitzung:
- Geben Sie vor der IP-Adresse des Switches https:// ein. (HTTP über SSL wird mit HTTPS abgekürzt.)
- Klicken Sie auf den Link Sitzung: Standard | Gesichert oben rechts im Fenster Gerätemanager.
Sie können auf mehrere Arten feststellen, ob Ihre Gerätemanagersitzung gesichert ist:
- Prüfen Sie die URL im Adressfeld des Browsers. Wenn die URL mit https:// beginnt, ist die Sitzung durch SSL gesichert. Wenn die URL mit http:// beginnt, ist die Sitzung nicht gesichert.
- Sehen Sie auf den Link Sitzung: Standard | Gesichert oben rechts im Fenster Gerätemanager.
- Wenn der Link Sitzung: Standard | Gesichert lautet, wird der Switch in einer gesicherten Sitzung ausgeführt.
- Wenn der Link Sitzung: Standard | Ungesichert lautet, wird der Switch in einer ungesicherten Sitzung ausgeführt.
- Prüfen Sie, ob unten im Browserfenster ein geschlossenes Vorhängeschloss abgebildet ist. Das geschlossene Vorhängeschloss erscheint nur bei gesicherter Sitzung.
Zurück zum Seitenanfang |